Laserumbau-CO2-Faserlaser

Laserumbau

Laserumbau liefert:

Faserlaserquelle, Schneidkopf, Faser mit der richtigen Länge und dem richtigen Faserquerschnitt, Kühler, passend zur Quelle, Adapterplatte für Schneidkopf.

Unsere Techniker kümmern sich um die Umsetzung

Überprüfung und Zusammenstellung von zusätzlich benötigten Komponenten wie Software, Stromanschluss, Erdung, Schneidtisch usw.

Umbau, Schulung, Sicherheit und Umweltschutz (Länderabhängig )

Inbetriebnahme der Anlage:

Durch erfahrenen Techniker, Monteure vor Ort  nehmen wir Ihre Schneidanlage wieder in Betrieb.

Nächste Schritte

– Bestimmung eines Unternehmens die die Umbauarbeiten vornehmen können.
– Schulung bei IPG zur Inbetriebnahme und Wartung
– Erstellung der notwendigen Unterlagen (Vertrieb, für den Kunden usw…)
– Webseite

Kalkulation eines Standard – Umbaus

Zeitliche Kalkulation einer Standard Schneidanlage :

– 1 Tag Demontage Laser und Schneidkopf sowie Kühler
– 1 Tag Demontage Strahlgang, Reinigungsarbeiten, Vorbereitung der Maschine
– 1 Tag Stellung und Anschliessen der Komponenten
– 2 Tage Inbetriebnahme der Maschine mit Erstellung Grundparameter

Ihre Vorteile

  • Keine Veränderung der örtlichen Gegebenheiten
  • Gleichbleibende Steuerungsoberfläche
  • Wesentlich weniger Wartungsaufwand
  • Stromkostenreduzierung um circa 65%
  • Wesentlich einfachere Finanzierung da bei großen Firmen der Umbau über Instandhaltungsbudgets läuft und nicht über Neuanschaffung
  • Wesentlich schnellere Schnitte im dünneren Bereich als wie mit dem CO2
  • Wesentlich weniger Hitze im Sommer in der Halle durch zig fach höhere Effizienz der Quelle und des Kühlers
  • Verkleinerung der Stellfäche, der Kühler und die Quelle brauchen weniger Platz als wie eine CO2 Quelle und der Kühler
  • Wartungszeiten werden reduziert
  • Maschine kann nach Arbeitsende ausgeschaltet werden und muss nicht weiter laufen wie bei einem CO2 Laser
  • Wesentlich robuster in der Ausführung
  • Schneiden von hoch glänzenden Werkstoffen, Kunststoffe, Holz je nach Kit
  • Schneiden von Kupfer!
  • Wartungskosteneinsparung im Schnitt circa 40.000 Euro pro Jahr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf